Kluge Hinweise von Mara Laue 4. Dialekte und Fremdsprachigkeit Das Wichtigste vorweg: Wenn wir einen Dialekt benutzen, sollten wir sparsam
Read MoreKategorie: Dokumentationen
https://www.linkedin.com/pulse/80-jahre-20-juli-1944-werner-theis-si6ke/?trackingId=yLuuKwn%2Bvpxb%2BWvzGkEh0A%3D%3D LinkedIn-Kommentar von Walther Stonet Gestern hat sich der 20. Juli 1944 zum 80. Mal gejährt. Warum schreibt ausgerechnet ein
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 2. Sprachhinweise und Unterfütterungen Abgesehen vom Sprachcharakteristikum müssen die Lesenden jederzeit genau wissen, wer gerade spricht.
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 1. Einführung Der Dialog (Zwiegespräch) ist eine Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen. Seine Aufgaben sind:
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 8. Was zu beachten ist Wenn wir uns sich für eine Perspektivart entschieden haben, MÜSSEN wir
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 7. Anrede und Figurenbenennung Wenn wir uns als Schreibende in einer Perspektive bewegen, kommen wir nicht
Read MorePromovierte 2002 an der Ukrainistik der Universität Greifswald. Sie ist freiberuflich als Übersetzerin aus dem Ukrainischen tätig. Zuletzt hat sie
Read MoreRezension von Catrin George Ponciano Walther Stonet, Akte Vakzin, Ein Graf-Brühlsdorf-Krimi, Oertel+Spörer, Reutlingen 2023, ISBN-13: 978-3965551534, 406 Seiten, Taschenbuch,
Read MoreKluge Hinweise von Mara Laue 6. Perspektivbrüche und ihre Folgen Oft verraten Schreibende ihr Wissen zwar nicht auktorial oder semi-auktorial, sondern
Read More