MetaCrime in Yandex-Höschen
Essay von Walther Stonet
Wer glaubte, mit Hilfe der Anonymisierung und den Einsatz von Browserblockern den Datenkraken entkommen zu können, wird durch jüngste Forschungsergebnisse eines Besseren belehrt. Ganz besonders angeschmiert sind Nutzer mit Android Smartphones und Tablets.
Dabei ist es Yandex und Meta offensichtlich gelungen, die Cookie-Richtlinien der Browser zu umgehen und App-Daten mit Browser-Daten zu verbinden. Mit Hilfe dieser neuen Programmteile werden die Datenschutzrichtlinie umgangen und die selbst gesetzten Website-Cookie-Richtlinien der Benutzer ausgehebelt.
Mit Hilfe dieser Tricks schaffen es die Datenkraken Meta und Yandex auch bei Benutzern, die anonym unterwegs sind, das Browserverhalten an eine physische Person zu binden. Eigentlich sind diese Verfahren wahrscheinlich meldepflichtig und damit möglicherweise ein Gesetzesverstoß.
Mehr kann in diesem Beitrag des Security Insiders nachgelesen werden: Meta und Yandex spionierten Nutzer aus
Ich bin überrascht, dass die vom Benutzerstamm lukrativere iOS-Umgebung bisher nicht betroffen zu sein scheint. Allerdings gehe ich davon aus, dass diese Fragestellung noch nicht abschließend untersucht ist. Also sollten wir eher erwarten, dass alle relevanten Betriebssystem-Plattformen von dieser Art von Umgehungsversuchen betroffen sind.
Schöne neue Welt – Brave New World – nannte einst Aldous Huxley seine Dystopie aus dem Jahr 1932. Das hier ist, wenn ich das einmal sagen darf, auch eine.