logo-igfem-final-schwarz

≠igfem News Herbst 2025

≠igfem

Themenüberblick:

  • 23.10.-25.10.2025: ≠igfem-Störfeuer in Wien
  • 02.11.2025: Sonntagsmatinee online
  • 13.11.2025: „Nachsagungen“ in Wien
  • 21.11.2025: ≠igfem im aep Innsbruck – Vortrag, Workshop und Lesung
  • 27.11.2025: ≠igfem-Störfeuer in Schruns, 
  • 06.12.2025:„Nachsagungen“ in Leibnitz
  • EPESEP – EU-Projekt der ≠igfem
  • ≠igfem-Mitglied werden!
  • Unsere regelmäßigen Angebote

23.-25.10.2025: ≠igfem-Literaturfestival in Wien

≠igfem-Autorinnen und Gäste lesen und performen feministische Texte. Präsentation der ≠igfem-Projekte, insbesondere des EU-Projekts EPESEP – Equal Pay, Equal Show, Equal Pension www.igfem.eu. Der Abend lädt zu Austausch und Vernetzung ein.

Beginn jeweils 18.30 Uhr
Festsaal Amtshaus Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1050 Wien

23.10.: Doro Pointner, Claude Leeb, Maria Scalet, Monika Gentner, Hannah Oppolzer und Katrina Mogler

24.10.: Gerlinde Hacker, Petra Ganglbauer, Marlen Schachinger-Pusiol, Susanne Sommer, Eva Surma, Maria Rösslhumer, Lea Fulpin und Ishraga Mustafa

25.10.: Performance „Autorinnen-Text-Chor“ Leitung: Waltraud Schopf-Suchy, mit Paula Römer, Katrina Mogler, Gerlinde Hacker, Eva Surma, Judith Haunold, Ishraga Mustafa, Marlen Schachinger-Pusiol, uvam.

Wenn Sie beim Autorinnen-Text-Chor mitmachen wollen – wir freuen uns auf Ihre Stimme. Kontakt: support@igfem.at

Anschließend an die Lesungen: Gemütliches Beisammen-Sein und Ausklang

Das 3-tägige Literaturfestival ist eine Veranstaltungskooperation mit  GAV Grazer Autorinnen Autorenversammlung und wird gefördert von:  Stadt Wien, Bezirk Margareten, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKKMS), der Autorinnen-Text-Chor vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Büchertisch mit ≠igfem-Publikationen und Goodies: Buttons, Feuerzeuge, Lesezeichen und Bücher der Autorinnen.

Anmeldung erwünscht: support@igfem.at

Nähere Infos zur Veranstaltung und den Autorinnen.

02.11.2025: ≠igfem-online Sonntagsmatinee 

via Zoom | Offen für alle Interessierten

Einmal im Monat laden wir zur ≠igfem Sonntagsmatinee: ein offenes, feministisches Format für alle, die sich für Autorinnenschaft, Literatur, Kulturpolitik und solidarischen Austausch interessieren.

Themen für 02.11.2025, 11.00 – 12.00 Uhr:
Feministische Leseliste und Ausblick 2026: Was planen wir und was ändert sich!

Ort: online via Zoom, 11:00–12:00 Uhr

Teilnahme für Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder EUR 10,00
Anmeldung via Mail: support@igfem.at

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.

13.11.2025: „Nachsagungen“, Wien

Bezirksamt Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien
18.00 Uhr

„Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt und wird von ≠igfem-Autorinnen rezitiert.

Es sind noch 1-2 Plätze (für Wien und für Leibnitz) für ≠igfem-Autorinnen zu vergeben. Bei Interesse bitte um kurze Bewerbung mit Lebenslauf und Textinfos an support@igfem.at.

Nähere Infos zur ersten Aufführung im Frühjahr 2025 in Leibnitz.

21.11.2025: ≠igfem in Innsbruck

Vortrag/Input – Schreibwerkstatt – Lesung
In Zusammenarbeit mit aep

Ort: aep – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft

Schöpfstraße 19, 6020 Innsbruck

15.00 Uhr: Veronika Schuchter – Sichtbarkeit von Autorinnen in der österreichischen Printpresse – Input & Vortrag

16.15 – 18.30 Uhr: Schreibwerkstatt Intuitives Schreiben – mit Sarah Milena Rendel und Verena Maria Wagner

19.30 Uhr: Poesie & Performance mit den Autorinnen Gerlinde Hacker, Sarah Milena Rendel, Siljarosa Schletterer und Verena Maria Wagner

Nähere Infos zu der Veranstaltung und zu den Autorinnen.

27.11.2025: ≠igfem-Störfeuer in Vorarlberg

Zum zweiten Mal lodert das feministische Störfeuer in Vorarlberg – mit Vorarlberger Autorinnen.

Mit dabei sind Nadine Bösch, Levin Bösch, Eva Maria Dörn, Sabine Grohs, Erika Kronabitter und Karin Rettenmoser.

Zeit: 27.11.2025, Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Kunstforum Montafon, Kronengasse 6, 6780 Schruns

Näheres zu den Autorinnen.

06.12.2025: „Nachsagungen“, Leibnitz

Galerie Marenzi, Bahnhofstraße 14, 8430 Leibnitz

„Nachsagungen“ von Marlene Streeruwitz thematisiert eindrücklich die Gedanken und Reaktionen der Betroffenen eines Femizids. Der Text wurde von Marlene Streeruwitz der ≠igfem zur Verfügung gestellt und wird von ≠igfem-Autorinnen rezitiert.

Es sind noch 1-2 Plätze für ≠igfem-Autorinnen zu vergeben. Bei Interesse bitte um kurze Bewerbung mit Lebenslauf und Textinfos an support@igfem.at.

Nähere Infos zur ersten Aufführung im Frühjahr 2025 in Leibnitz.

EPESEP – EU-Projekt der ≠igfem 

Bei all unseren Veranstaltungen gibt es einen kurzen Überblick über den Stand der Dinge im EPESEP-Projekt der ≠igfem.

Infos online – igfem.at/eu-projekte/ oder www.igfem.eu/
oder via Mail: support@igfem.at

≠igfem Mitglied werden!

Lass‘ uns über Mitmachen und Geld reden!

Die ≠igfem – Interessensgemeinschaft feministische Autorinnen – setzt sich ein für Gleichstellung in Literatur, Kunst und Kultur.

Du kannst auf vielfältige Weise mitmachen bzw. die ≠igfem unterstützen hier ein kurzer Überblick.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit EUR 75,00, jedes Plus ist herzlich willkommen und unterstützt unser gemeinsames Tun.

Willst du mehr von uns wissen? support@igfem.at

Kontinuierliche ≠igfem-Angebote:

Schreiblabore:

Jeden ersten Montag im Monat, 1 PM CEST, internationales EPESEP Schreiblabor in englischer Sprache

Jeden Donnerstag, 17.00-19.00 Uhr, Schreiblabor für Anfängerinnen und Fortgeschrittene (Deutsch)


Jeden 1. Dienstag im Monat, 16.00-17.30 Uhr, Feministischer Lesekreis, Mehr dazu

Jeden 3. Dienstag im Monat, 16.00-17.30 Uhr, Feministische Theoriegruppe, Mehr dazu

Anmeldungen zu den ≠igfem-Workshops und ≠igfem-Gruppen unter: support@igfem.at

Publikationen und ≠igfem-Goodies: Buttons, Feuerzeuge, Lesezeichen im ≠igfem office, bei Lesungen, Veranstaltungen und Treffen erhältlich oder bestellen: support@igfem.at

Hier geht es zur Unterstützungserklärung.

 

≠igfem

Gerlinde Hacker, Doro Pointner
IG feministische Autorinnen
www.igfem.at, www.igfem.eu

support@igfem.at
A-1050 Wien

Mitgestalterinnen willkommen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert